Lübecker Jazzpreis
(im Bild: Ilja Ruf, Preisträger 2021)
Die jährliche Verleihung des Lübecker Jazzpreises geht auf die Initiative des Jazzpool Lübeck e.V. zurück. Der Preis wurde im Jahr 2021 bereits zum vierten Mal vergeben. Jeweils im Anschluss an die Preisverleihung beim Travejazz-Festival präsentiert die Preisträgerin oder der Preisträger mit eigenem Ensemble ein aktuelles Programm auf der Open-Air-Bühne des Festivals.
Als besondere Anerkennung ist die Preisverleihung mit der Überreichung einer von dem international renommierten Schauspieler und Künstler Armin Müller-Stahl künstlerisch gestalteten Lithographie verbunden, das ein Jazz-Motiv zeigt.
Björn Engholm, Ministerpräsident a.D., sowie Frank-Thomas Gaulin, Inhaber des Kunsthauses Lübeck, übergeben den Preis traditionellerweise. Sie sind auch die
Stifter des Preises, der mit 1.500 € dotiert ist. Das Preisträgerkonzert wird von der Gemeinützigen Sparkassenstiftung gefördert.
Der Preis geht jeweils an ein Jazztalent, das bereits über Spielfähigkeiten, Spielvorstellungen und Erfahrungen verfügt, die auf den Beginn einer professionellen und künstlerisch ausgereiften Karriere als Jazzmusikerin oder Jazzmusiker deuten lassen.
Bisherige Preisträger waren das Annelie-Ripke-Quintett, das Ensemble Bento und Emma Longard im Jahre 2016, im Jahr 2017 war es der Lübecker Saxophonist David Jedeck, im Jahre 2018 der Trompeter Michel Schroeder, 2019 der Gitarrist Alexander Rueß, 2020 der Saxophonist Leon Sladky und 2021 der Pianist Ilja Ruf.
(Foto: Maximilian Busch).
Jazzherbst - Workshop in Meisterkurs-atmosphäre
(im Bild: Das Teilnehmerensemble 2021 mit den Dozenten Bruno Castellucci, Fiete Felsch und Huberrt Nuss)
Alle zwei Jahre lädt der Jazzpool Lübeck den fortgeschrittenen und besonders hoffnungsvollen Jazznachwuchs der Hansestadt und ihrer Umgebung zu einem dreitägigen Workshop ein, bei dem internationale Dozenten gleichsam in Meisterkursatmosphäre mit den jungen Leuten zusammen arbeiten und ein Konzertprogramm in den Proben einstudieren.
Der Workshop, der seit seiner Gründung im Jahre 2013 den Titel "Jazzherbst" trägt, wird in den Räumen des Zentrum für Musikkultur
in der Schwartauer Landstraße durchgeführt, wo auch jeweils eine kleine öffentliche Abschlusspräsentation stattfindet.
Die internationalen Dozenten waren bisher u.a. Arild Andersen, John Betch, Carlos Bica, Bruno Castellucci, Kim Clarke, Fiete
Felsch, Gary Husband, Frank Möbus, Hubert Nuss, John Ruocco, Volker "Holly" Schlott, Vladislav Sendecki, Sue Terry und Michael Urbaniak.
Der nächste "Jazzherbst" ist für das Jahr 2023 vorgesehen. Bewerbungen von fortgeschrittenen jungen Jazzmusiker*innen aus Lübeck und Umgebung sind immer gerne willkommen.
Das Projekt "Jazzherbst" wird finanziell ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck. Herzlichen Dank. Wir danken auch dem Zentrum für Musikkultur für die Zusammenarbeit.
(Foto: Stefan Kuchel).
Schooljazz
(im Bild: Die "Prenski Brass" der Geschwister-Prenski-Gesamtschule bei einer Probe mit Musiklehrerin und Leiterin Sabine Seidensticker und Peter Ortmann als Dozent
des Jazzpool am Klavier)
Unter der Überschrift "Schooljazz" bündelt der Jazzpool Lübeck e.V. seine Aktivitäten für interessierte Schülerinnen und Schüler an Lübecker Schulen. In den Jahren 2021 und 2022 sind dies regelmäßige "Jazzcamps" im Zentrum für Musikkultur unter Leitung von Sven Klammer, Trompete, Stefan Kuchel, Saxophon und Florian Galow, Kontrabass sowie die jazzmusikalische Betreuung der Schulband "Prenski-Brass" an der Geschwister-Prenski-Gesamtschule durch den Jazzpool-Dozenten Peter Ortmann, Klavier, wahlweise E-Bass und auch Schlagzeug.
Die Leitung hat 2021 die Saxophonistin und Musiklehrerin Johanne Voigt übernommen als Nachfolgerin von Sabine Seidensticker, die in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt hat.
In der Vergangenheit wurden bereits Schulbands am Carl-Jakob-Burckhardt-Gymnasium und an der Oberschule zum Dom durch Dozenten des Jazzpool in die Spieltechniken des Jazz eingeführt.
Öffentliche Präsentationen der jeweiligen Probenergebnisse konnten bereits einige Mal im Jazzclub "liveCV" durchgeführt werden.
Die Maßnahmen des Jazzpool im Rahmen von "Schooljazz" werden regelmäßig gefördertvon derGemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck und vom Kulturbüro der Hansestadt. In einigen Fällen konnte der Jazzpool gezielten Einzelunterricht vermitteln.
(Foto: Frederike Grabitz).
Lübeck Jazz Allstars
(im Bild: Die Lübeck Jazz Allstars 2021, von links: Sven Klammer, Florian Galow, Peter Ortmann, Oliver Sonntag und Stefan Kuchel)
Die Lübeck Jazz Allstars wurden im Sommer 2021 gegründet. Hintergrund war das Angebot, im Rahmen des Kultursommers Travemünde am Strand des Lübecker Badeortes mit einem Ensemble ausgesuchter Lübecker Jazzmusiker zu spielen, worau die Lübecker Jazz Allstars gegründet waren.
Das Quintett, das noch erweiterungsfähig ist, pflegt ein Programm, das sich aus den Jazzhits des Soul- und Electric-Jazz zusammensetzt und eine kräftige (Ostsee-) Brise Blues und Bebop enthält.
Die Titel werden jeweils zeitgemäß aufgefrischt, in neue Arrangements eingebunden und mit invididuellem Schwung und gemeinsamer Spielfreude auf die Bühne gebracht.
Dass die Botschaft das Publikum erreicht, dafür sorgen nicht nur die langjährigen Erfahrungen der mitwirkenden Jazzmusiker sondern auch die Überzeugung, dass Jazz die größten individuellen wie auch kollektiven musikalischen Freiheiten und Höhepunkte ermöglicht.
Zur akutellen Besetzung gehören: Sven Klammer, Trompete und Flügelhorn, Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon sowie EWI, Peter Ortmann, Klavier oder E-Piano, Florian Galow, Kontrabass sowie Oliver Sonntag am Schlagzeug.
(Foto: Maximilian Busch)
Erlebnis: Musik
Hochwertige Konzertreihe von "liveCV" und Jazzpool
Zu einer ganz besonderen Konzertreihe haben sich der mehrfach prämierte Lübecker Jazzclub „liveCV“ im Hause des CVJM und der Jazzpool Lübeck e.V., ein Zusammenschluss von Musikerinnen und Musikern sowie Jazzfreunden und -förderern zusammengeschlossen..
„Erlebnis Musik“ ist die Kooperation überschrieben, und dieses Erleben wird an jedem dritten Dienstag im Monat im Jazzclub „liveCV“ in der Großen Petersgrube Nr. 11 in 23552 Lübeck möglich sein.
„Erlebnis Musik“ steht für professionelle Qualität, die in sehr unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen für Neugier, Abwechslung, Erstaunen und Begeisterung sorgen wird, so dass die Konzertabende in besonderer Erinnerung bleiben werden.